Die Juristische Fakultät der Universität Basel schreibt im Doktoratsprogramm Recht im Wandel einjährige Anschubstipendien à je CHF 30'000.- aus. Der Antritt der Stipendien erfolgt per 1. Oktober 2018.
Ihre Aufgaben
Die Anschubstipendien erlauben es den Doktorierenden, in der Startphase des Doktorats einen Förderantrag auszuarbeiten, um sich beim Nationalfonds oder einer anderen Institution um die Weiterfinanzierung ihres Projektes zu bewerben. Die Doktorierenden verfassen im Rahmen des Doktoratsprogramms innerhalb der Laufzeit von drei Jahren eine Dissertation. Das Ausbildungsmodul wird nach drei Jahren mit 18 Kreditpunkten abgeschlossen.
Die Anschubstipendien sollen für folgende Projekte vergeben werden:
- Technischer Wandel: Im Forschungsgebiet Technischer Wandel stehen zur Zeit die Themen Biotechnologie, Law & Robots, Life Sciences, Blockchain im Vordergrund. Themen aus diesen Bereichen und angrenzende Forschungsfragen sind stets willkommen.
- Gesellschaftlicher Wandel: Insbesondere Globalisierung, Digitalisierung und Migration haben tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungsprozesse in Gang gesetzt, die sich in erheblichem Masse auch auf das Recht auswirken. Im Forschungsbereich gesellschaftlicher Wandel werden Fragestellungen zusammengefasst, die in diesem Kontext einer rechtswissenschaftlichen Reflexion und Aufarbeitung bedürfen.
- Wirtschaftlicher Wandel: Auch der wirtschaftliche Wandel ist von der Globalisierung betroffen. Das führt zu neuen Fragestellungen: Datenschutz, Transparenz und Rechenschaftspflicht sind Themen, die einer vertieften Aufbereitung bedürfen.
Ihre Bewerbung für ein Anschubstipendium senden Sie bis spätestens am 31. Mai 2018